Marimbaphone
Die Marimbaphone aus unserer Produktion haben ein qualitatives Niveau, das sie klanglich mit den Modellen der "grossen Namen" mithalten läßt – bei deutlich günstigeren Preisen.
Die Klangstäbe sind aus Honduras-Palisander, dem ohne Frage besten noch erhältlichen Klangholz. Honduras-Palisander gehört seit Ende 2016 zu den nach CITES II geschützten Hölzern.*
Die Klangstäbe sind aus Honduras-Palisander, dem ohne Frage besten noch erhältlichen Klangholz. Honduras-Palisander gehört seit Ende 2016 zu den nach CITES II geschützten Hölzern.*
Unser Augenmerk liegt auf stehenden Jahresringen und gleichmässigem Wuchs des Holzes, das 'selbstverständlich' in unserem Holzlager luftgetrocknet wird (was bei anderen Firmen überhaupt nicht selbstverständlich ist; kammergetrocknetes Holz ist allermeistens die Regel, was einige Nachteile hat bzgl. der Stimm-Stabilität). Nach wie vor bieten wir alle Modelle auch mit dem unvergleichlichen Rio-Palisander (NUR bei uns noch erhältlich!! Mit CITES I - Zertifikat) , dem preisgünstigeren Padouk oder Robinie an (Robinie ist ein hartes und witterungsbeständiges Holz aus Südost-Europa mit ausgezeichneten Klangeigenschaften,..aber,ehrlich.., kein Vergleich mit Palisander).
* Der legale Erwerb der von uns verwendeten Hölzer wurde der zuständigen Behörde angezeigt und unterliegt strenger Kontrolle. Nur mit der Verwendung dieses Palisanderholzes können wir den besten klanglichen Standard garantieren. In Europa gibt es keine entsprechenden Klanghölzer.
• Die Klangstäbe werden obertonrein gestimmt, d.h. der erste Oberton oder Teilton über dem Grundton wird exakt auf die Doppeloktave gestimmt. So hat z. B. der Klangstab mit Grundton c' den 1. Oberton c'''. In den oberen Oktaven ist es nicht möglich, die Doppeloktave zu stimmen, dann werden kleinere, ebenfalls harmonische Abstände zum Grundton gestimmt. Auch das Stimmen des 2. Obertones in den unteren 1 - 2 Oktaven des Instrumentes ist schon lange Standard. Das ist eine sehr viel komplexere Aufgabe als beim 1. Oberton, u.a. da Grundton und 2. Oberton in der Mitte des Stabes ein gemeinsames Maximum haben, sprich: Stimmt man den Grundton, verändert sich zwangsläufig auch der 2. Oberton. - - - Die obertonreine Stimmung sorgt für ein sehr homogenes, brilliantes Klangbild und schließt Disharmonien unter den Teiltönen weitgehend aus.
• Wir bauen alle Modelle (nur) mit hochgesetzter Halbtonreihe.
• Die Aluminium-Resonanzrohre sind einzeln mehrfach verschweisst, sodass bis ins hohe Alter hinein nicht mit Nebengeräuschen zu rechnen ist. Die Oberfläche ist pulverbeschichtet.
• Alle anderen Tonumfänge oder auch Stimmungen bieten wir ebenfalls an, wobei die Preise von Einzel-/Sonderanfertigungen natürlich immer - dem zusätzlichen Aufwand entsprechend - höher sein werden.
Lassen Sie sich ein Angebot machen!!
• Sie hätten gern eine andere Stimmung?
Z.B. A = 432 Hz, wie es einige Waldorf-Schulen bevorzugen oder vielleicht phytagoraeisch?
Rufen Sie uns an!!
Z.B. A = 432 Hz, wie es einige Waldorf-Schulen bevorzugen oder vielleicht phytagoraeisch?
Rufen Sie uns an!!
Alle Modelle sind gegen Aufpreis lieferbarn mit Gasdruckstoßdämpfern zur stufenlosen Höhenverstellung.
Marimba Light
Ein interessantes Sondermodell möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Die grosse Nachfrage nach preiswerten Schülermodellen führte zu dieser "schlanken" Version, sprich:
Klangstäbe aus Padouk, ein höhenverstellbarer und leicht zusammenklappbarer Metallständer, abnehmbare Rohre und ein reduzierter Tonumfang.
Ein interessantes Sondermodell möchten wir Ihnen hier vorstellen.
Die grosse Nachfrage nach preiswerten Schülermodellen führte zu dieser "schlanken" Version, sprich:
Klangstäbe aus Padouk, ein höhenverstellbarer und leicht zusammenklappbarer Metallständer, abnehmbare Rohre und ein reduzierter Tonumfang.
Das Instrument kann auch ohne die Resonanzrohre erworben werden, wodurch es natürlich Abstriche in der Klangfülle gibt.